FAQs – Frequently Asked Questions
Alles was du wissen musst, sollte hier stehen.
Falls nicht, freuen wir uns von dir zu hören! Ruf unser Support-Team an oder schreib uns hier.
Carsharing bedeutet, dass du Autos innerhalb deiner Stadt überall per App mieten kannst, ohne dass eine persönliche Übergabe notwendig ist. Mit der App kannst du ein Auto reservieren, öffnen und auch wieder zusperren. Wenn du die Miete eines Autos beenden willst, kannst du es einfach in unserem Geschäftsgebiet auf einem erlaubten Parkplatz abstellen.
Das ist unser Geschäftsgebiet, in welchem du unsere E-Cars abstellen kannst. Fahren kannst du natürlich auch außerhalb!
ELOOP können alle verwenden, die folgende Voraussetzungen erfüllen:
Wenn du einen Führerschein besitzt, der nicht von einer österreichischen Behörde ausgestellt wurde, benötigen wir zusätzlich eine Meldebestätigung (Melderegisterauszug), eine Bestätigung deiner Adresse (Telefon- oder Strom/Gasrechnung die nicht älter als 3 Monate ist) oder je nach Fall weitere Unterlagen zur Validierung.
Lade dir dazu einfach unsere App im App-Store oder Play-Store herunter. Nachdem du dich registriert hast, kannst du unsere E-Autos verwenden. Du findest die verfügbaren Autos in der App. Mit dieser kannst du die Fahrzeuge auch öffnen und dann direkt losfahren.
Wir akzeptieren fast alle internationalen Führerscheine und Führerscheine die in der EU oder dem EWR ausgestellt worden sind.
Wenn du einen Führerschein besitzt, der nicht von einer österreichischen Behörde, aber in der EU oder im EWR ausgestellt wurde, benötigen wir zusätzlich:
Wenn du einen Führerschein besitzt, der nicht von einer österreichischen Behörde oder in der EU oder im EWR ausgestellt wurde, benötigen wir zusätzlich:
Wir benötigen den Zugriff auf deine Kamera lediglich dafür, damit du bei der Registrierung deinen Führerschein fotografieren kannst und Fotos wenn Mängeln bei einem Auto machen kannst.
Dein Standort wird verwendet, damit wir dir in der App anzeigen können, wo sich in deiner Nähe ELOOP-Autos befinden.
Schreibe uns eine Mail an [email protected] oder schreibe uns im Chat auf der Webseite.
Du gehst einfach in der ELOOP App auf „Lade deine Freunde ein“. Dort teilst mit deinen Freunden den Code. So erhalten sie 5€ bei der ersten Fahrt und du 5€ nachdem deine Freunde das erste Mal gefahren sind.
Der EOT ermöglicht es jedem Teil der Wertschöpfungskette eines Shared Economy Service zu werden. Im Gegensatz zu anderen Token- und Kryptowährungen wird der Wert des EOT von der ELOOP-Carsharing-Flotte gesichert.
Um diesen neuen Sharing-Ansatz zu realisieren, haben wir unsere Flotte tokenisiert und ein ganzes Ökosystem geschaffen, in dem Benutzer ihre Investitionen verwalten und Einblicke in die Prozesse von ELOOP erhalten können.
Versichere dich zunächst, dass du dich nicht im Parkmodus befindest, die Handbremse gelöst ist und das Auto gestartet ist. Die Autos startest du wie folgt:
Beim Tesla steigst du auf die Bremse und drückst den Gangwahlhebel nach unten.
Bei einem schlüssellosen Auto, wie etwa dem BMW i3, trittst du mit dem rechten Fuß auf die Bremse und drückst dann den Startknopf.
Bei einem Auto mit Schlüsselkarte, wie etwa beim Renault Zoe, gibst du erst die Schlüsselkarte in den Slot in der Mittelkonsole des Autos, dann trittst du auf die Bremse und drückst den Startknopf.
Bei einem Auto mit Schlüssel, wie etwa beim Smart, nimmst du den Schlüssel aus dem Schlüsselhalter im Handschuhfach und steckst ihn in die Zündung. Anschließend trittst du auf die Bremse und überdrehst den Schlüssel in der Zündung. Wenn auf den Armaturen der Schriftzug “Ready” erscheint, ist das Auto gestartet.
Der Schlüssel befindet sich immer im Schlüsselhalter im Auto. Dieser kann entweder in der Mittelkonsole oder im Handschuhfach sein.
Für den Tesla gibt es keinen Schlüssel. Hier tätigst du einen Zwischenstopp per App. Motor an und abstellen per Gangwahlhebel.
Um das Ladekabel zu entriegeln, entsperre das Auto mit dem Schlüssel, der sich im Fahrzeug befindet. Je nach Modell, musst du hin und wieder zweimal auf „Entsperren“ drücken. Stecke dann das Ladekabel zuerst beim Auto ab und anschließend bei der Ladestation.
Beim Tesla entriegelst du das Kabel über den Touchscreen im Auto. Der Entrieglungsknopf befindet sich auf dem Display.
Sollte es beim ersten Versuch nicht klappen, überprüfe bitte zunächst folgende Dinge:
Versuche nun erneut die Miete zu beenden. Sollte das trotzdem nicht funktionieren, wende dich an unseren Support unter +43 720 778 234 oder per Mail an [email protected]
Du kannst Schäden direkt über die App an uns melden. Klicke dazu auf das Auto-Symbol rechts oben in der App. Ansonsten kannst du auch unseren Support der Mail an [email protected] kontaktieren.
Bitte versichere dich zunächst, dass Niemand verletzt wurde und sichere die Unfallstelle ordnungsgemäß ab! Bitte rufe in jedem Fall die Polizei. Dies gilt auch bei kleineren Schäden. Es ist in jedem Fall deine Pflicht, dir den Namen des oder der anderen beteiligten Autohalter, das Kennzeichen und das polizeiliche Aktenzeichen zu notieren und uns umgehend einen schriftlichen Unfallbericht zukommen zu lassen. Bitte kontaktiere auch umgehend unseren Support unter +43 720 778 234 oder per Mail an [email protected]!
Kontaktiere einen Abschleppservice und lasse das Auto zu einer Werkstätte in der Nähe bringen. Bitte kontaktiere auch außerdem umgehend unseren Support unter +43 720 778 234 oder per Mail an [email protected]!
Versuche das Auto so zu positionieren, dass es keine Gefahr für Andere darstellt. Kontaktiere dann einen Abschleppservice und lasse das Auto zu einer Ladestation in der Nähe bringen. Kontaktiere auch umgehend unseren Support unter +43 720 778 234 oder per Mail an [email protected]!
Unser Pricing Algorithmus garantiert dir, dass du immer zum billigsten Preis fährst. Du kannst einfach losfahren und wenn der Stundenpreis billiger wird wie der Minutenpreis, wechselst du automatisch in den für dich billigeren Tarif. Dasselbe gilt natürlich auch für jede weitere angefangene Stunde und den Tagespreis. Dadurch musst du dich nicht vor der Fahrt entscheiden, welches Paket du wählst bzw. wie lange du ein Auto brauchst.
Das musst du nicht vor der Fahrt machen. Fahr einfach los und der Tarif wechselt automatisch in das günstigere Stunden- oder Tagespaket.
Die Preise für die unterschiedlichen Modelle und die inkludierten Kilometer findest du hier
Es gibt zwei Preismodelle. Die Minuten/Stunden/Tagespreise variieren je nach Abo. Es gibt das Modell Freemium um 0€/Monat und Premium um 8,90€/Monat. In dem Modell Premium sind vergünstigte Preise, mehr Kilometer pro Trip und weniger Selbstbehalt inkludiert. Alle weiteren Informationen und Preise findest du unter hier
Wir haben 3 unterschiedliche Kategorien von Autos zur Auswahl:
Die verschiedenen Klassen haben unterschiedliche Preise.
Wir setzen ausschließlich auf reine Elektroautos. Derzeit haben wir folgende Modelle im Angebot:
Nein. Mit unseren E-Cars kannst du ohne zusätzliche Gebühren in der gesamten EU fahren. Die Autos müssen lediglich für das Beenden der Miete wieder in unserem Geschäftsgebiet stehen.
Alle ELOOP-Autos haben eine Autobahn-Vignette für Österreich.
Ja. Alle ELOOP-Autos sind vollkaskoversichert.
Das hängt vom Modell, der Außentemperatur, der Klimaanlage bzw. der Heizung und von deinem Fahrstil ab. Grundsätzlich kann man von folgenden Reichweiten ausgehen:
Ja. Alle ELOOP-Autos verfügen über eine Klimaanlage und eine Heizung.
Alle Compact Cars haben ein Navigationssystem. Bei den anderen Fahrzeugklassen ist es unterschiedlich. Allerdings sind alle Autos mit einem Handy-Halter und Handy-Ladekabel ausgestattet, damit du auch mit deinem Smartphone navigieren kannst.
Du kannst einen Zwischenstopp machen, indem du den Schlüssel, der sich im Auto befindet, mitnimmst und damit das Auto zusperrst. Wenn du die Automiete dann beenden willst, musst du den Schlüssel zurück in den Schlüsselhalter geben, das Auto in unserer Home Zone (Geschäftsgebiet) auf einem erlaubten Parkplatz abstellen und anschließend die Miete per App beenden.
Beim Tesla machst du den Zwischenstopp per App „Stop Over/Zwischenstopp“.
Du kannst die Autos 15 Minuten im Voraus kostenfrei reservieren. Wähle dazu dein gewünschtes Auto in der App aus und klicke auf “Dieses E-Car buchen”. Wenn die 15 Minuten nicht ausreichen, kannst du den Reservierungs-Prozess bis zu 3x wiederholen.
Stell dazu einfach das E-Car in der Home Zone ab, steig aus, schließ die Tür und beende mittels der App die Miete. Versichere dich zusätzlich, ob du auf einem erlaubten Parkplatz stehst. Genauere Infos zu den erlaubten Parkplätzen findest du in den AGB.
Diese LED-Lampe zeigt dir an, ob du dich in der Home Zone befindest oder nicht. Wenn die LED grün leuchtet, befindest du dich in der Home Zone. Das bedeutet, dass du deine Miete hier beenden kannst. Wenn die LED rot leuchtet, befindest du dich außerhalb der Zone. Du kannst die Zone natürlich verlassen, allerdings muss das Auto beim Beenden der Miete sich wieder in der Home Zone befinden.
Ja. Alle unsere Elektroautos sind mit Smartphone-Ladekabel ausgestattet. Für alle gängigen Modelle ist ein passender Stecker dabei.
Das befindet sich alles im Kofferraum des Autos.
Das Ladekabel befindet sich bei allen Modellen im Kofferraum.
Du darfst Tiere in den Autos mitnehmen, allerdings nur wenn du eine geeignete Transportbox mitbringst und das Tier darin chauffierst. Bitte haltet euch an diese Vorgabe, damit auch Allergiker sorgenfrei unsere E-Autos verwenden können.
Nein. Sofern der Tesla mehr als 20km Reichweite hat, kannst du die Miete beenden. Hat das Model 3 weniger als 20km, dann starte bitte den Ladevorgang an einer Ladestation und beende dort die Miete. Oder stelle den vollgeladenen Tesla auf einen regulären Parkplatz und beende dort deinen Trip.
Nein. Sofern der BMW i3, Renault Zoe oder Smart noch mehr als 7km Reichweite hat, kannst du die Miete einfach per App beenden.
Tipp: Ladestationen haben oft eine gute Location, wo es ansonsten schwierig ist einen Parkplatz zu finden. Du kannst unsere Fahrzeuge an einer Ladestationen anstecken, den Ladevorgang starten und dann die Miete beenden. So haben alle was davon.
Bei den Tagesmieten kannst du dir ganz einfach 10€ sparen, indem du das Auto auf mind. 90% auflädst und danach auf einem regulären Parkplatz abstellst.
Ladestationen in Wien findest du am einfachsten mit der “Tanke Wien Energie”-App. In der App wird dir auch angezeigt, ob die Ladestation frei ist. An den Wien Energie Ladestationen innerhalb von Wien kannst du mit der Ladekarte im Auto gratis laden.
Ja du kannst die Miete an einer Ladestation beenden, sofern:
Du kannst unsere Autos an allen Wien Energie City Ladestationen innerhalb von Wien gratis laden. An allen anderen Stationen musst du den Ladevorgang selber bezahlen. Zum Laden kannst du das Auto einfach zu einer beliebigen Ladestelle stellen.
Das Ladekabel befindet sich im Kofferraum des E-Autos. Stecke ein Ende an der Ladestation an und das andere am E-Auto. Halte anschließend die Ladekarte an den RFID-Reader an der Station. Sobald die Lichter an der Station durchgehend blau leuchten, hat der Ladevorgang begonnen.
Grundsätzlich kannst du unsere E-Cars an den meisten öffentlichen Parkplätzen parken und die Miete beenden. Dazu zählen Kurzparkzonen, aber auch Ladestationen von Wien Energie innerhalb von Wien, sofern sich diese in der Home Zone befinden und du den Ladevorgang startest. Diese Parkflächen kannst du kostenlos verwenden.
Wir empfehlen dir, dich vor dem Beenden der Miete zu versichern, dass du nicht auf einem privaten oder gewerblichen Parkplatz (Supermärkte, Behörden etc.), Anrainer-Parkplatz oder einem Parkplatz mit einem Spitzenhalteverbot stehst. Das Parken auf diesen Plätzen, musst du auf eigene Kosten bezahlen. Genauere Infos dazu findest du in den AGB.
Hier ist es wichtig zu unterscheiden, ob du schon einmal mit ELOOP gefahren bist oder ob du dich erst registriert hast.
Ich bin schon mit ELOOP gefahren
Dann überprüfe bitte folgende Dinge:
Ich bin noch nicht mit ELOOP gefahren
Nachdem du diese Punkte überprüft hast, solltest du dich per Mail [email protected] an den Support wenden, damit dein Account freigeschaltet werden kann.
Derzeit werden ausschließlich Kreditkarten unterstützt.
Credits sind dein Fahrtguthaben. Dabei entspricht ein Euro einem Credit. Credits werden automatisch bei deiner nächsten Fahrt verwendet.
Wenn du in der App auf “Credits” klickst, wird dir dein Guthaben angezeigt.
Klicke dazu in der App auf “Mein Account”. Hier kannst du deine Zahlungsdaten aktualisieren.
Wenn du einen neuen Führerschein hast, dann sende uns ein Foto von der Vorderseite und der Rückseite per Mail an [email protected].
Klicke dazu in der App auf “Mein Account”. Hier kannst du deine Angaben aktualisieren.
Klicke dazu in der App auf “Rechnungen”. Hier kannst du deine Rechnungen als PDF herunterladen.
Bitte überprüfe zunächst in deinen Rechnungen in der App, ob es sich vielleicht um eine Parkstrafe oder sonstiges handelt. Wenn du den Betrag nicht zuordnen kannst oder Fragen dazu hast, wende dich bitte an den Support unter [email protected]